Akkisla
Der Bezirk, der in Kuzu Güdenli umbenannt wurde, nachdem sein Name in den vorangegangenen Perioden als Conalı festgelegt worden war, erhielt den Namen Akkışla aufgrund der weißen Felsen im Norden des Ortes, an dem er gegründet wurde, und der Verfügbarkeit von Tieren, die im Winter draußen bleiben konnten.
Die in der Region lebenden Menschen kamen als Nomaden aus Zentralasien und ließen sich innerhalb der Grenzen des heutigen Bezirks nieder. Der genaue Gründungszeitpunkt ist zwar nicht bekannt, aber den erhaltenen Dokumenten zufolge wurde die Region 1804 vom Stamm der Kuzu Güdenli gegründet, der mit dem Stamm der Bayat der Oghusen verbunden war. Die Region wurde 1987 in einen Bezirk umgewandelt.
Akkışla Hotels: Wo übernachtet man in Akkışla?
Wer seinen Urlaub in Akkışla verbringen möchte, sucht nach Hotels, die seine Wünsche erfüllen können, um die Zeit, die er hier verbringt, optimal zu nutzen. Mit der zunehmenden Touristendichte in der Region hat sich auch das Angebot an Unterkünften deutlich erhöht. HotelForex.com bietet seinen Nutzern alle Informationen über die Hotels der Region auf einer einzigen Seite.
Akkisla Hotel-Angebote
Die meisten Menschen, die sich über die Unterkunftsmöglichkeiten in der Region informieren, wollen zuerst die Preise prüfen. Es kann jedoch sehr schwierig sein, die Preise jedes einzelnen Hotels zu prüfen und dann zwischen ihnen zu wählen. An dieser Stelle tritt HotelForex.com auf den Plan und sorgt dafür, dass das gewünschte günstige Hotel zu den besten Preisen in kurzer Zeit gefunden werden kann.
Sehenswertes in Akkisla
Für diejenigen, die das historische Gefüge des Bezirks Akkışla erkunden möchten, haben wir die Sehenswürdigkeiten der Region für Sie zusammengestellt.
Burg Kululu
Wissenschaftliche Studien über die Region haben ergeben, dass die Siedlung hier zur frühesten späthethitischen Zivilisation gehört. Danach kam es in der hellenistischen und römischen Zeit zu einer dichten Besiedlung der Region. Obwohl es keine Inschrift der Burg gibt, geht man davon aus, dass die bis heute erhaltenen Mauerreste darauf hindeuten, dass die Burg zwischen 33 v. Chr. und 20 n. Chr., also in hellenistischer Zeit, erbaut wurde und dann lange Zeit von den Römern genutzt wurde. Rund um die Burg befinden sich Statuen und hieroglyphische Inschriften aus der späthethitischen Zeit. Darüber hinaus werden im Museum von Kayseri Artefakte wie Töpferwaren, Siegelzylinder und Skulpturen aus der Region ausgestellt.
Akkisla-Moschee
Die 1955 erbaute Moschee hat einen quadratischen Grundriss ohne Minarette und Innenhöfe. Der Eingang ist mit einem Steinbogen versehen, und die Seiten- und Rückfassaden sind mit Lehm verputzt. Die Holzdecke der Moschee trägt zwei große Holzsäulen. Die Moschee wurde 1990 repariert und ist heute noch in Betrieb.
Akkışla-Zentralmoschee
Die Moschee hat einen rechteckigen Grundriss und ist durch zwei Reihen von Holzsäulen, die senkrecht zur Mihrab stehen, in drei Bereiche unterteilt. Im Inneren der Moschee gibt es vier zinnenbewehrte Fenster, zwei in Richtung Osten und Westen und zwei in Richtung der Mihrab. An der südöstlichen Ecke der Moschee befindet sich ein 1996 errichtetes Minarett, in dessen nördlichem Obergeschoss sich ein Versammlungsraum für Frauen befindet.
Akkışla-Küche: Was kann man in Akkışla essen?
Wer nach Akkışla kommt, wo sich die Vergangenheit in der Küche widerspiegelt, sollte unbedingt die folgenden Gerichte probieren;
- Tirit
- Manti
- Çiriş-Mahlzeit
- Geflochtener Reis
- Frikadellen mit Wurst
- Schlüpfrig
- Pöç Kebab
- Schmieren
- Blei-Impfung
- Quitten-Tahini-Blatt-Wrap
- Tablett Ravioli
- Gilaburu-Saft
Einkaufen in Akkışla: Was sollte man in Akkışla kaufen?
Sucuk und Pastrami gehören im Allgemeinen zu den Produkten, die Menschen, die in die Region kommen, mitbringen. Aber auch die hier zubereiteten getrockneten Ravioli, Bockshornklee, Gilaburu-Saft, Tarhana mit Einkornmehl gehören zu den Produkten, die man bei einem Besuch in der Region unbedingt mitnehmen sollte.
ShowMore