Sefaatli
Sefaatli, einer der Bezirke von Yozgat, wurde in einem Tal mit Flüssen gegründet. Sefaatli begann sich mit dem Betrieb der Eisenbahnlinie Ankara-Kayseri zu entwickeln. Die Geschichte, warum dieser Bezirk Sefaatli heißt, wird wie folgt erzählt: Während der seldschukischen Zeit wachte ein türkischer Räuber auf einem weißen Pferd in der Morgendämmerung lange Zeit über einen dominanten Hügel, der den Bezirk überragte, und während dieser Zeit änderten die Banditen, die versuchten, nach Şefaatli zu kommen, ihre Wege, wenn sie den Räuber sahen. Da der berittene Räuber in der Morgendämmerung gesehen wurde, erhielt der Bezirk den Namen "Şafatli".
Das Klima von Sefaatli
Das Klima in Sefaatli ist kontinental geprägt und es fällt nicht viel Niederschlag. Trotzdem sollten Sie für den Fall von Regen etwas in Ihrem Koffer haben.
Sefaatli Hotels
In Sefaatli, das an Nevşehir und Kırşehir grenzt, sollten Sie auf jeden Fall vorbeischauen. Sie sollten sich Zeit nehmen, um sich am Fluss auszuruhen und den Lauf des Wassers zu genießen. Wenn Sie mehr Zeit mit der Erkundung des Sefaatli verbringen möchten, brauchen Sie sich keine Gedanken über eine Unterkunft zu machen. Egal, ob Sie sich plötzlich entscheiden oder von zu Hause aus Ihre Reiseroute planen, Sie können die Hoteloptionen für Sefaatli leicht finden, sobald Sie unsere Website HotelForex.com betreten. Während Sie sich für das am besten geeignete Hotel unter den Sefaatli Hotel Optionen entscheiden, haben Sie auch das Privileg, mit Hotels zu verhandeln, die exklusiv für die Besucher der HotelForex.com Website sind.
Sehenswertes und Sehenswürdigkeiten in Sefaatli
Uhrenturm: Der Uhrenturm befindet sich im Zentrum von Sefaatli und wurde 1986 von dem Philanthropen Hacı Bayram Karabulut erbaut. Der Uhrenturm besteht aus sechs Stufen in einer rechteckigen Form.
Sefaatli (Koşa)-Brücke: Die Koşa-Brücke, die über den Aksu-Fluss im Stadtzentrum von Şefaatli gebaut wurde, befindet sich an der Autobahn, die den Verkehr zwischen Yozgat und Şefaatli gewährleistet. Die Koşa-Brücke wurde zwischen 1894 und 1895 erbaut. Zwischen den Bögen auf einer Seite befindet sich eine Inschrift, die aus drei Zeilen in alter Schrift besteht. Die Koşa-Brücke hat eine Breite von 7 m und eine Länge von 35 m. Die Höhe der Wände der Koşa-Brücke, die eine Höhe von 5,20 Metern hat, beträgt 30 Zentimeter. Obwohl die dreiäugige Koşa-Brücke heute noch in Betrieb ist, wurde neben ihr eine neue Brücke gebaut.
Karabıyık-Brücke: Wie die Koşa-Brücke befindet sich auch die Karabıyık-Brücke an der Autobahn zwischen Yozgat und Şefaatli. Unter der Karabıyık-Brücke fließt Quellwasser. Die Karabıyık-Brücke, die für den Verkehr gesperrt ist, weist keine Inschriften auf. Sie wurde jedoch von Yavuz Sultan Selim im Jahr 1516 während seiner Ägyptenexpedition erbaut und hat bis heute überlebt. Die Karabıyık-Brücke besteht aus behauenem Stein und hat 3 spitze Hauptbögen. Die Balustraden der Karabıyık-Brücke sind aus Stein gefertigt. Allerdings weisen die Geländer Einbrüche auf und sind an einigen Stellen der Mauern verschüttet. Obwohl die Karabıyık-Brücke durch die spätere Aufschüttung von Steinen in ihrer Ursprünglichkeit beeinträchtigt wurde, hat sie sich ihre Schönheit bewahrt. Die Länge der Karabıyık-Brücke beträgt 55 Meter und ihre Breite 4,51 Meter. Die Bogenspannweite beträgt ebenfalls 6,60 Meter. Wie bereits erwähnt, wurden die ursprünglichen Steine bei der Restaurierung der Brücke nicht verwendet, und der dritte Bogen, der zwischen 2016 und 2018 restauriert wurde und mit dem vom Hochwasser mitgebrachten Schutt bedeckt war, wurde ausgegraben. Der in der Region Sefaatli gefundene Schiefer wurde bei der Restaurierung der Karabıyık-Brücke verwendet.
Güzelli-Dorf-Höhlen: Die Güzelli-Höhlen befinden sich 22 Kilometer vom Stadtzentrum von Şefaatli entfernt auf einem leicht erhöhten Hügel aus Kalkstein. Die Türbreite der Güzelli-Dorfhöhlen, die sich 1,60 Meter über dem Boden befindet, ist so groß, dass eine Person hindurchgehen kann. Die Tür, die an der Vorderseite drei Stufen hat, hat eine rundbogige Struktur. Am Eingang der Höhle gibt es einen Raum, gefolgt von einem großen Saal und zwei kleinen Räumen, die mit dem Saal verbunden sind. An den Ost- und Südhängen dieses Hügels gibt es viele große und kleine natürliche Höhlen. Dies lässt vermuten, dass hier einst eine Siedlung war.
Mehr anzeigen