Aydincik
Aydıncık, in der Antike unter dem Namen Celenderis bekannt, war in der Antike eine äußerst wichtige Hafenstadt, da sie die nächstgelegene Region zu Zypern war.
Die Stadt, von der man annimmt, dass sie in der phönizischen Zeit gegründet wurde, war während der Zeit der Perser, Seleukiden, Römer, Byzantiner, Araber, Seldschuken, Karamanoğulları und des Osmanischen Reiches ein wichtiger Punkt. Wie bei den Ausgrabungen festgestellt wurde, reicht die Geschichte des Bezirks bis zu den Hethitern zurück. Der Bezirk wurde 1987 zu einem unabhängigen Bezirk.
Aydıncık Hotels: Wo übernachtet man in Aydıncık?
Da es sich um einen touristischen Ort handelt, gibt es in der Region Aydıncık verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Daher haben Sie die Möglichkeit, leicht die Art von Hotels zu finden, die Sie hier wünschen. Wenn Sie die Eigenschaften der einzelnen Hotels hier untersuchen wollen, wird HotelForex.com in der Lage sein, Ihnen das zu geben, wonach Sie am besten suchen.
Aydincik Hotel-Angebote
Aufgrund der großen Anzahl von Hotels in diesem Bezirk sollten die Gäste, die hierher kommen, ihre Hotelrecherche sorgfältiger durchführen. Denn sonst werden die Ergebnisse ganz anders ausfallen, als man denkt. HotelForex.com, auf der anderen Seite, enthält alle notwendigen Informationen für die Gäste, die nach Aydıncık Bezirk in dieser Phase zu den günstigsten Preisen zu bleiben. So können die Gäste, die in den Bezirk kommen, in kurzer Zeit die gewünschten Hotels zu erschwinglichen Preisen finden und ihre Reservierung vornehmen.
Aydincik Attraktionen
Wir haben für Sie die Orte vorbereitet, die Sie während Ihrer Aydıncık-Reise unbedingt besuchen sollten, da die Stadt es geschafft hat, ihren Besuchern mit ihren Schönheiten eine hervorragende Zeit zu bieten.
Vier Beine - Mausoleum
Das monumentale Grabmal, das aus großen behauenen Kalksteinen und ohne die Verwendung von Mörtel errichtet wurde, ist das interessanteste antike Bauwerk des Bezirks. Das 8 m hohe Mausoleum ist gut erhalten und hat bis zum heutigen Tag überlebt. Das Mausoleum mit Pyramidendach stammt vermutlich aus dem 2. oder 3. Jh. n. Chr. Hauptmann Chelindreh stellte fest, dass es sich um eine leere Begräbnisstätte handelt, die zum Gedenken an einen Verstorbenen errichtet wurde, der anderswo begraben wurde und dessen Grabmal errichten ließ.
Die antike Stadt Kellenderis
Obwohl nicht klar ist, wer die Stadt gegründet hat und wann, wurden die ältesten der bei den Ausgrabungen gefundenen Überreste auf das 8. Jahrhundert v. Chr. Im Laufe der Geschichte wurde der Name der Stadt erstmals auf Münzen aus dem 5. Jh. v. Chr. datiert wurde. Heute können Besucher dieses Ortes das Theater und die Nekropole, insbesondere das Hafenbad, besichtigen.
Burg Susanlik
In der Gegend gibt es römische Ruinen. Man geht jedoch davon aus, dass es hier während der späthethitischen, römischen und byzantinischen Periode eine Siedlung gab. Der Wachturm befindet sich auf dem höchsten Punkt im westlichen Teil der antiken Region. Die Mauern der Burg haben den Hügel bogenförmig umschlossen. Im mittleren Teil sind auch die Steintreppen und die in den Stein gehauenen Vertiefungen zu sehen.
Gilindire-Höhle - Aynalı-See
Um diese Region zu erreichen, die im Jahr 2000 von Hirten entdeckt wurde, muss man den Seeweg benutzen. Der Eingang der Höhle befindet sich auf einer Höhe von 45 Metern über dem Meeresspiegel. Das Innere der Höhle ist recht groß und in eine Vielzahl von Sälen und Räumen unterteilt.
Aydıncık-Küche: Was sollte man in Aydıncık essen?
Die wichtigsten Geschmacksrichtungen, die Sie während Ihres Besuchs in Aydıncık probieren sollten, da die Stadt es geschafft hat, ihre reiche und kulturelle Struktur in ihrer Küche widerzuspiegeln, sind folgende;
- Untergetaucht
- Tantuni
- Gefüllte Fleischbällchen
- Gedreht
- Tattoo-Reis
- Fingerhut-Suppe
- Kerebiç
- Gekochtes
Einkaufen in Aydıncık: Was kann man in Aydıncık kaufen?
Rübensaft gehört zu den Dingen, die die meisten Besucher des Bezirks auf ihrem Weg von hier aus mitnehmen. Aber auch Feigen, komplett selbstgemachte Steinhölzer und Fingerhut-Ravioli stehen auf der Einkaufsliste.
ShowMore